Lerchenfeldstr. 123
47877 Willich
47877 Willich
Zusatz – Luftfederung auf der Hinterachse
Bei einer Zusatz-Luftfederung werden 2 Luftbälge an der Hinterachse montiert. Diese Luftbälge stabilisieren das gesamte Fahrzeug während der Fahrt. Beispielsweise werden Wank- und Kippbewegungen während Kurvenfahrten erheblich verbessert, Schlaglöcher und Unebenheiten auf Straßen werden effektiv gedämpft.
Oftmals haben Wohnmobile das Problem, dass das Heck beispielsweise bei Fährenauffahrten oder starken Steigungen den Boden berührt oder sogar kräftig aufsetzt. Durch die Luftfederung an der Hinterachse kann das Heck angehoben werden, wodurch Sie eine größere Bodenfreiheit generieren.
Durch das Bedienteil (Manometer) welches im Sichtbereich des Fahrers montiert wird, kann der Luftdruck dem Beladungszustand angepasst werden. Dadurch hängt die Hinterachse auch bei hoher Beladung nicht durch und die Federung bzw. Fahrwerk vom Fahrzeug wird aktiv unterstützt und entlastet.
Es ist ggf. eine Auflastung möglich. Dazu aber mehr unter Auflastung weiter unten auf der Seite.
Vorteile der Luftfederung an der Hinterachse:
+ Verbesserung von Wank und Kippbewegungen
+ Effektives Dämpfen von Schlaglöchern und Unebenheiten auf der Fahrbahn
+ Ausgleich bei hoher Beladung und entlastung der originalen Fahrwerkskomponenten
+ Mehr Bodenfreiheit bei Auffahrten und Fahrbahnunebenheiten (z.B. Fährenauffahrten)
+ Auflastung gegebenenfalls möglich
Das Bedienteil wird beim Ford Transit links neben dem Lenkrad im Flaschenhalter verbaut.
Wir bieten eine 2 Kreis Luftfederung an. Das bedeutet jede Seite kann mit unterschiedlichen Drücken gefahren werden. Dadurch kann ein Schiefstand bei ungleichmäßiger Beladung (links und rechts) ausgeglichen werden. Der Druck kann mit den beiden Wippschalter effektiv eingestellt werden.
Bei uns kommen grundsätzlich verstärkte Federbälge zum Einsatz. Bei anderen Herstellern entsprechen diese verstärkten Luftbälge der 8″ Version. Durch die voluminöse Bauart, werden Schläge besser gedämpft und es wird ein größerer Komfort generiert. Die Verarbeitungsqualität unserer Luftbälge ist erstklassig und sucht auf dem Markt seinesgleichen.
Unsere Luftfederungen werden grundsätzlich immer mit Kompressor geliefert und montiert. Wir verbauen die Kompressoren immer in einem wetterbeständigen Kunststoffkasten am Unterboden des Fahrzeuges. Dadurch entfallen Bohrungen im Innenraum und der Kompressor wird optimal geschützt. Mit dieser Montageart besitzen wir ein absolutes Alleinstellungsmerkmal auf dem Markt
Bei unseren Luftleitungen kommen keine Stecksysteme zum Einsatz, sondern die Leitungen werden fest verschraubt. Dadurch wird die Wahrscheinlichkeit für schleichende Leckagen minimiert bzw. verhindert.
In Bereichen in denen die Luftleitungen äußeren Kräften ausgesetzt sind, beispielsweise Steinschlägen usw. werden sie mit Leerrohren zusätzlich geschützt.
Stoßdämpfer / Federung
Der Ford Transit ist im Grundsatz ein Nutzfahrzeug und für den groben Arbeitseinsatz entwickelt und gebaut. Die Beladung wird bei Kastenwagen und Pritschen meisten tief auf dem Boden platziert.
Bei einem Wohnmobil wandert der Schwerpunkt des Fahrzeuges sehr weit nach oben. Das Wohnmobil wird eigentlich immer an der Beladungsgrenze gefahren. Dafür ist das originale Fahrwerk nicht ausgelegt und wird sehr schnell überlastet. Des Weiteren möchte der Nutzer auf seinen Reisen auch ein Höchstmaß an Komfort und Fahrstabilität erhalten.
Eine Tugend die das originale Fahrwerk einfach nicht leisten kann.
Wir können mit unseren überarbeiteten Stoßdämpfern und Federkomponenten eine Verbesserung des Fahrverhaltens und Fahrkomforts erziehlen. Überarbeitete Druck- bzw. Zugstufen der Stoßdämpfer minimieren Wank- und Kippbewegungen und maximieren die Dämpfung bei Schlaglöchern und Bodenwellen.
Verstärkte Schraubenfedern an der Vorderachse heben das Fahrzeug an und sorgen für einen bessere Federrate.
Beides sind wichtige Bauteile um das Fahrverhalten vom Nutzfahrzeug mehr in Richtung PKW zu trimmen.
Verstärkte Fahrwerksfedern
Verstärkte Fahrwerksfedern kommen immer dann zum Einsatz, wenn die originalen Federn an ihre Grenzen stoßen.
Diese Grenzen werden beispielsweise bei Auflastungen erreicht. Auch der Verbau von höherwertigen Stoßdämpfern ist ein Grund zum Einbau von verstärkten Federn.
Auflastung
Wir lasten Ihren Ford Transit auf. Je nach Ausführung und Budget können wir bei Ford eine Auflastung von bis zu 4550kg erreichen.
Für Informationen und Preise, können Sie uns gerne eine Nachrist über unser Kontaktformular zuschicken.